Schön, schöner, Lumia 800
Was die Haptik des Handys angeht, hat Nokia mit dem Lumia 800 ein
echtes Schmuckstück geschaffen. Das Handy liegt perfekt in der Hand, ist
mit Maßen von 117 x 61 x 12 Millimetern recht kompakt, besitzt eine
sehr robuste und wertige Hülle und zudem eine klassische Optik. Im
Vergleich zur plastiklastigen Konkurrenz sticht Nokia mit dem Design des
Lumia 800 eindeutig positiv heraus. Das leicht gewölbte
3,7-Zoll-Display (Clear-Black-AMOLED) mit einer Auflösung von 800 x 480
Pixeln schmiegt sich förmlich ans Gehäuse und punktete in unserem
Display-Test mit guter Helligkeit und starkem Kontrast.
Auch in Sachen Touchscreen hat Nokia dazugelernt: Keine Spur mehr von
der einst hakeligen und störrischen Bedienung. Der Screen des Lumia 800
reagiert flott und präzise auf Fingereingaben.
Schneller Browser, leistungsstarker Prozessor
Dank 1,4-GHz-Prozessor ist das Nokia Lumia 800 äußerst flott
unterwegs. Anwendungen wie Browser und der Menüpunkt "SMS Verfassen"
öffnen sich in unter einer Sekunde, wie unsere Highspeed-Messungen
ergaben. Auch Multitouch-Gesten in Webseiten oder Bildern funktionieren
stufenlos und ohne Ruckeln. Eine besondere Stärke des Nokia Lumia 800
ist das Browsen im Internet. Dank der leistungsstarken Mobilversion des
Internet Explorer 9 sowie schnellem WLAN (b/g/n) und HSPA
surfen
Sie komfortabel und vor allem extrem fix. Die statische
CHIP-Test-Homepage (600 KByte) baute sich über das Mobilfunknetz in
gerade mal 3,7 Sekunden vollständig auf - ein neuer Bestwert! Per
WLAN sind es sogar nur 2,5 Sekunden, was ebenfalls flott ist.
Kein Dual-Core, kein erweiterbarer Speicher, schwacher Akku
Auch wenn in vielen der aktuellen Top-Smartphones bereits
Dual-Core-Prozessoren werkeln, in der Praxis haben wir eine
Zwei-Kern-CPU nicht vermisst. Da fällt der nicht erweiterbare Speicher
schon eher negativ auf: Wie bei Windows Phone üblich lässt sich der 16
GByte große Flash-Speicher auch beim Lumia 800 nicht aufstocken. Zudem
ist der Akku fest verbaut und kann nicht vom Nutzer selbst gewechselt
werden.
Apropos Akku: Bei den Akkutests lieferte das Windows Phone nur
Magerkost. Die Onlinelaufzeit von 5:15 Stunden und eine Sprechzeit von
4,5 Stunden sind für ein Smartphone dieser Klasse nur unterer
Durchschnitt. Ein späterer Test mit dem Update auf Windows Phone 7.5
ergab etwas bessere Laufzeiten: Bei beiden Tests hielt der Akku jeweils
20 Minuten länger durch. Auch in Sachen Sprachqualität verpasst das
Lumia 800 mit dumpfem Klang auf Festnetzseite und leichtem
Hintergrundrauschen am Handy einige Punkte in der Akustikwertung.
8-Megapixel und HD-Videos
Die integrierte 8-Megapixel-Kamera mit LED-Licht, Carl-Zeiss-Optik mit
Autofokus und HD-Camcorder (720p) lieferte im Test Licht und Schatten.
Bei unseren
Laboraufnahmen
überzeugte die Kamera bei Tageslicht mit guter Schärfe und Farbtreue,
während bei Kunstlicht und schwachem Umgebungslicht Farbsäume und
Rauschen auftraten. Immerhin: Über das Einstellungsmenü lassen sich die
Bilder mit nur einem Klick automatisch verbessern. Zudem können Sie die
Bilder in der Microsoft Cloud abspeichern, per E-Mail versenden oder
direkt bei Facebook posten. Der Camcorder nimmt Filme mit 720p bei 30
Bildern pro Sekunde auf. Unser
Testvideo zeigt eine ruckelfreie Aufnahme mit natürlichen Farben und guter Schärfe.
Neuer Komfort durch Windows Phone
Die sich ständig aktualisierende Kacheloberfläche von Windows Phone 7.5
haucht den Nokia-Handys neues Leben ein. Das altbackene und umständliche
Symbian als Smartphone-OS ist passé. Windows Phone Mango präsentiert
sich deutlich intuitiver und dürfte sich in Sachen Bedienung auch
Windows-Neulingen schnell erschließen. Um sich gegen die Konkurrenz
abzusetzen bietet Nokia einige coole Software-Features und Lösungen, die
bei HTC und Co. nicht zur Verfügung stehen. Konkret geht es um die
kostenlose Turn-by-Turn-Navigation "Nokia Drive", die in über 100
Ländern zur Verfügung steht. Via Download erhalten Sie Kartenmaterial
für Deutschland und viele andere Länder kostenlos aufs Handy. Im Grunde
entspricht dies
Nokia Maps auf Symbian-Handys des Herstellers.
Mix Radio in Deutschland nicht verfügbar
Außerdem bietet Nokia mit Mix Radio einen coolen Streaming-Dienst für
kostenloses Musikvergnügen. Aus zahlreichen Genres stellt Nokia Music
Songs über umfangreiche Playlisten, sogenannte "Mixes", Online zur
Verfügung. Diese können Sie einfach der anhören oder sogar gratis
herunterladen. Großes Ärgernis: Laut aktuellem Stand wird diese Funktion
deutschen Nutzern aufgrund von GEMA-Ansprüchen nicht zur Verfügung
stehen. Auf unserem Testexemplar konnten wir Mix Radio nicht vorfinden.
Fazit: Lichtblick für Nokia
Auch wenn Nokia mit dem Lumia 800 sicherlich nicht das Handy neu
erfunden hat und es sich aus der Masse der Top-Smartphones nicht
wirklich hervorheben kann: Den Finnen ist ein schönes und
leistungsstarkes Smartphone gelungen, das Windows Phone einen deutlichen
Schub geben dürfte. Insbesondere das schicke Design in Kombination mit
dem modernen OS dürfte viele Interessenten ansprechen. Die Schwächen bei
Akku-Laufzeit, Akustik und Erweiterbarkeit des Speichers sollte Nokia
bei den Folge-Modellen jedoch ausmerzen. Das kommende Jahr wird zeigen,
wohin der Weg für Nokia führt und ob die Kunden die Smartphones mit
Windows OS annehmen.