Hallo,
ich bin neu hier und auf eure tolle Seite gestossen, da ich gerade herausfinden will, ob es moeglich ist, ein deutsches Lumia 925 ohne Branding mit einer Software von T-Mobile US zu flashen.
Der Sinn dahinter ist folgender: damit man hier in den USA Internetsharing aktivieren kann, muss das Handy vom jeweiligen Netzbetreiber (Carrier) gebrandet sein. Beim aktivieren des Internetsharings wird eine Anfrage an einen Server des Carriers (in meinem Fall T-Mobiel US) gestellt und angefragt, ob die HotSpot Freischaltung im Vertrag enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, kann man auch das Internetsharing nicht aktivieren. Das Problem ist jetzt aber: auch wenn man die Option im Vertrag gewaehlt und gezahlt hat, ist die Nutzung nur dann moeglich, wenn man ein gebrandetes Geraet hat (was einem natuerlich keiner sagt...). Hat man ein nicht gebrandetes Geraet, kann nicht korrekt festgestellt werden, ob die Option fuer Hotspot im Vertrag enthalten ist und die Aktivierung ist wiederum nicht moeglich.
Da ich HotSpot unbedingt benoetige, wuerde ich nun gerne auf eine T-Mobile US Variante flashen. Allerdings scheint es fuer das Lumia 925 Black (DE) keine passende Software geben (lediglich Lumia 925 white) UND der Geraetetyp ist wohl in US RM-893 statt RM-892.
Daher stellt sich die Frage: was passiert beim Update meines Lumias von RM-892 auf RM-892 (T-Mobile US white Variante). Hat hier jemand Erfahrung aus einem vergleichbaren Fall? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen white und black Versionen der Software?
Vielen Dank im Vorraus
Schni