Mobilfunk-Talk informiert - finde ich nicht ganz uninteressant. Klar, wir wissen, dass wir immer durchsichtiger werden, jedoch kann man ja mal den einen oder anderen Dienst überdenken, was die Verwendung anbelangt. ?(
Mobilfunk-Talk informiert - finde ich nicht ganz uninteressant. Klar, wir wissen, dass wir immer durchsichtiger werden, jedoch kann man ja mal den einen oder anderen Dienst überdenken, was die Verwendung anbelangt. ?(
Gruß
Fino, staatlich geprüfter Problemverursacher, oder aber einfach nur die harte Nuss.
Ich benutze skype! Und momentan benutzen die meisten meiner kontakte auch skype. deswegen lohnt es sich nicht, jetzt umzuschalten.
Facebook ist in sachen datenschutz noch die #1 glaube ich :wasp:
Na über solche Sachen kann man sicher geteilter Meinung sein aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, wissen wir doch was mit unseren Daten passiert. Egal welcher Anbieter - irgendwo in den Nutzungsbedingungen ist ein entsprechender Passus eingebaut. Alleine schon der erste Satz im Artikel lässt mich über den Sinn dessen sinnieren.
"Obwohl dieser Passus bei der Installation des Chat-Dienstes Skype vom Nutzer bestätigt werden muss, überrascht es dennoch, dass Chat-Nachrichten intern kontrolliert und mitgelesen werden."
Aber wenn noch nicht mal unsere Regierung begreift, dass man im Internet keine Grenzen ziehen kann, dann wundert es mich auch nicht, dass diverse Foren und Blogs dieses Thema immer wieder aufgreifen und ausschlachten.
Ich stehe sicherlich nicht alleine mit meiner Meinung da aber anscheinend gehört es immer noch zum guten Ton, dass Dienste zwar "kostenlos" benutzt werden sollen aber wenn man seine (bei der Anmeldung) zugesicherte Gegenleistung erbringen soll dan ndas große Geschrei losgeht.
@ Fino
Danke aber für diesen interessanten Link, der sicherlich zu sehr viel Gesprächsstoff anregt. :thumbup:
Gruß
derAdmin
PS:
Dazu finde ich immer wieder dieses Bild passend:
![]()
Quelle: netzpolitik.org
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!
Bin deiner Meinung. Ich nutze hauptsächlich (ebenfalls) Skype, dies sollte nur ein Hinweis für die sein, die sich über so etwas noch nie Gedanken gemacht haben.Zitat von freakdertechnik','index.php?page=Thread&postID=556 6#post5566
![]()
Die meisten meiner Bekannten sind "Blechkopf-User" und nutzen von daher WhatsApp, womit ich in Verbindung mit WP keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht habe.
Gruß
Fino, staatlich geprüfter Problemverursacher, oder aber einfach nur die harte Nuss.
Natürlich hat Microsoft das ganze verharmlost mit folgendem Satz:
Quelle:winfuture.deAuf Rückfrage beim Redmonder Unternehmen verwies Microsoft auf eine Passage in den Datenschutzrichtlinien: Dort heißt es, dass Skype "gegebenenfalls innerhalb von Sofortnachrichten und SMS automatisiertes Scannen" nutze, was zur Bestimmung von "vermutlichem Spam" und/oder URLs, "die bereits als Spam-, Betrugs- oder Phishing-Links identifiziert wurden" diene.