Windows - Phones - Visionen
Karten App von Microsoft - Druckversion

+- Windows - Phones - Visionen (https://www.wpvision.de)
+-- Forum: Software | Hardware (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Windows 10 (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=205)
+---- Forum: Win10 Mobile incl. Insider (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=118)
+---- Thema: Karten App von Microsoft (/showthread.php?tid=6103)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Karten App von Microsoft - CTHTC - 27.03.16

Wegen dem 14295 kannst Du mal drüben in den Thread reinschauen. Bei mir hat es irgendwie das komplette Energiemanagement durcheinander gewürfelt und ist somit unbrauchbar.


Karten App von Microsoft - foto59 - 27.03.16

Deshalb ist bei mir die Neugierde erst mal gestoppt, bin momentan ganz glücklich wie mein neu aufgesetztes 640XL läuft :encouragement:


Karten App von Microsoft - Gast11 - 27.03.16

foto59 schrieb:Unter der Haube ist das sicher noch nicht perfekt, aber die Optik ist schon mal besser.

Besser und weniger gefährlich. Ich habe mein Handy immer Quer im Auto. Nur bei den Maps in der jetzigen Form müsste ich eine Hand am Lenkrad und eine am Handy um zu scrollen.
Quer sieht man nur zwei drittel der App und muss scrollen, wer sich so etwas ausgedacht hat, sollte lieber Kinderbücher schreiben anstelle Apps programmieren.
Schwerer Unfall auf der A1 weil der WP User nicht schnell genug scrollen konnte. Wink

Wenn das unter WP10 mal so wird wie oben auf dem Foto wäre ich ja schon fast zu frieden. Dann würde nur noch eine vernüftige Stimme fehlen , keine Abstürze und vor allem ohne Internet auch eine Route planen zu können.

Den Statur wie Here wird es aber nie bekommen. Der sitzt zu tief fest. Jeder der an WP dachte hatte dabei auch Here im Hinterkopf.


Karten App von Microsoft - CTHTC - 27.03.16

Techwork schrieb:Quer sieht man nur zwei drittel der App und muss scrollen,

Kannst Du davon mal bitte einen Screenshot posten.


Karten App von Microsoft - foto59 - 27.03.16

Techwork schrieb:Besser und weniger gefährlich. Ich habe mein Handy immer Quer im Auto. Nur bei den Maps in der jetzigen Form müsste ich eine Hand am Lenkrad und eine am Handy um zu scrollen.
Für mich ist es aber selbstverständlich das ich mein Ziel nur bei stehendem Fahrzeug eingebe, zum scrollen gibt es während der Navigation sowieso nichts.

Techwork schrieb:Wenn das unter WP10 mal so wird wie oben auf dem Foto wäre ich ja schon fast zu frieden. Dann würde nur noch eine vernüftige Stimme fehlen , keine Abstürze und vor allem ohne Internet auch eine Route planen zu können.
Das habe ich gerade getestet, die Routberechnung sowie das eigentliche Navigieren geht auch wie auf dem Bild komplett offline.
Und über meinen Bluetooth Lautsprecher hört sich die Stimme auch besser an, generell ist die Sprachansage sogar detaillierter und genauer als bei HERE.

[Bild: 7hdjywwf.jpg]

Techwork schrieb:Den Statur wie Here wird es aber nie bekommen. Der sitzt zu tief fest. Jeder der an WP dachte hatte dabei auch Here im Hinterkopf.

Sehe ich momentan nicht mehr so, meine HERE Sammlungen sind schon fast alle in der Microsoft Karten-App.
Soll sogar eine Anleitung im Web geben wo man alle in Here angelegten Favoriten mit Microsoft Maps synchronisieren kann.


Karten App von Microsoft - foto59 - 27.03.16

Jetzt habe ich die Seite gefunden und reiche hier mal den Link nach, leider in englisch und mir auch etwas zu hoch.
Vielleicht testet das mal jemand mit mehr Kenntnissen.[URL="http://www.jmevel.com/MapsFavoritesImporter"]

Favoriten aus HERE Maps nach Bing Maps portieren[/URL]


Karten App von Microsoft - CTHTC - 27.03.16

foto59 schrieb:Das habe ich gerade getestet, die Routberechnung sowie das eigentliche Navigieren geht auch wie auf dem Bild komplett offline.

Somit hätte sich das Problem der Roamingkosten erledigt?


Karten App von Microsoft - foto59 - 27.03.16

CTHTC schrieb:Somit hätte sich das Problem der Roamingkosten erledigt?

Wenn aus dann aus smile

Einmal ist das sogar besser wenn nicht alle paar Minuten während der Fahrt eine Email, WhatsApp oder Sonstiges kommt.

Aber auf der kurzen Offline-Strecke vorhin habe ich aber auch gemerkt das mein Standort nur per GPS nicht so schnell gefunden wird.

Da liegt dann meine Vermutung das die zusätzliche Standortbestimmung (A-GPS) über die Sendemasten diesen Datenverbrauch erzeugt.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Option "Verkehr" so viel Daten verursachen kann, das hatte man ja auch in HERE immer an..


Karten App von Microsoft - softkill - 27.03.16

Die GPS-Schwäche hatte mich schon von jeher bei meinem1520er genervt. Scheint aber wohl systemimanent zu sein. Ich teste gerade MapFactory. Schon mal ganz nett, aber trotz OSM und seinen Detaillierungen noch nicht auf der Höhe vom Nutzwert. Vorteil: Man kann TomTom Karten einspielen, wenn man diese bereits eingekauft hat.


Karten App von Microsoft - CTHTC - 27.03.16

Ich finde beim 1520 das GPS recht genial. Die Ortung geht sehr schnell und bricht auch nicht ab. Wenn ich da mein SGS3 oder Nexus 7 dagegen sehe, die muss ich erst mal 5 Minuten aufs Fensterbrett legen, bevor da was funktioniert.


Karten App von Microsoft - TÜV1 - 27.03.16

jup, das sehe ich auch so, das 830 und 930 sind echt flott im position finden, aber alle galaxy die ich bis jetzt hatte, haben entweder ewig gebraucht oder nichts gefunden wenn ich in einem gebäude war.


Karten App von Microsoft - softkill - 27.03.16

Mein S2, Nexus5 und LG brauchte ich nicht auf ein Fensterbrett legen. Mein 1520er schon ... Sad Soviel zum GPS-Potential. Und wenn einer einem S6 und mit dem S7 schon erfreut rumwedelt und ich immer noch warte und ich dann auch noch mal schnell kalibrieren muss, dann ist die Faktenlage eindeutig .... Also da ist noch erheblich Luft nach oben ... Und Foto59 bestätigt meine Beobachtung nur noch mehr.


Karten App von Microsoft - Gast_holgerito - 27.03.16

Bei unsern 830 und 930 geht's auch ratzfatz, und das mitten im haus und bewölkung, da brauch unser navigon schon ewig bis es da die satelliten findet. Und das draussen


Karten App von Microsoft - foto59 - 27.03.16

Mein 640XL scheint doch ein gutes GPS Modul zu haben, gerade auf der Fahrt zur Tochter bin ich noch mal ohne Internet gefahren, und da ging alles genauso schnell wie mit Internet.
Selbst beim absichtlichen falsch Abbiegen wurde die Route in 1 bis 2 Sekunden neu berechnet.

Eine Möglichkeit den hohe Datenverbrauch im Roaminggebiet zu minimieren und trotzdem Mails zu empfangen, wäre mit der Funktion "Stromsparmodus" möglich.

In den Einstellungen für Stromsparmodus die App wie Mail oder WhatsApp hinzufügen, dann an der Grenze einfach wie auf dem Bild aktivieren.

[Bild: mm8n8ibo.png]


Karten App von Microsoft - foto59 - 27.03.16

holgerito schrieb:Bei unsern 830 und 930 geht's auch ratzfatz, und das mitten im haus und bewölkung, da brauch unser navigon schon ewig bis es da die satelliten findet. Und das draussen

Probier das mal im Haus ohne Wlan und Handy-Internet.


Karten App von Microsoft - softkill - 27.03.16

Genau das ist der Punkt. Da verwechseln einige GPS ohne irgendwelche Hilfsmittel wie WLan und Gsm


Karten App von Microsoft - CTHTC - 27.03.16

foto59 schrieb:Probier das mal im Haus ohne Wlan und Handy-Internet.

Und genau da ist mein 1520 immer noch wesentlich schneller, als die beiden Androiden.


Karten App von Microsoft - softkill - 27.03.16

Deine beiden sind ja auch dafür bekannt. Das Nexus 4 gehört ja auch dazu.


Karten App von Microsoft - Gast_holgerito - 27.03.16

foto59 schrieb:Probier das mal im Haus ohne Wlan und Handy-Internet.


Auch ohne wlan und mobilfunk keine 5 sek. Dann da ich nochmal weg musste konnte ich es noch mal an weiteren 2 plätzen testen ohne datenverbindung. Und auch dort keine 5 sek bis der aktuelle standort angezeigt wurde


Karten App von Microsoft - Gast11 - 27.03.16

Na bei meinem S2 ging das ohne Hack auch total langsam. War nur eine bestimmte Serie davon .
Da war halt das Problem mit der Zeit (falsche Zeitzone im der Config damit konnte die Position im Anfang nie richtig bestimmt werden) Wer danach sucht wird das im INet finden.
Z3c , Moto XPlay , Samsung S7 absolut top nahezu ohne Verzögerung.

OK nach dem Hardreset scheint sich das scrollen erledigt zu haben der dicke schwarze Kasten mit dem Pfeil nimmt Quer nur noch ein drittel des Bildes ein. Vor Hardreset musste man dann immer die Karte hochschieben
weil einem der untere Teil der Karte fehlte.
Das war echt sau blöd und gefährlich.

Also mein 640XL wollte gerade die Position nicht fressen. Normal habe ich die immer an und dann auch kein Problem damit.
KA wie schnell oder langsam das bei anderen WP Geräten ist , aber da wird es auch langsame Androiden geben.

Mein normales Navi braucht viel länger .