Umstieg von Android zu Windows Phone
Wenn man ein OS wechselt stellt sich automatisch die Frage was kann von meinem alten OS im neuen nutzen bzw. wie kann ich es nutzen? In meinem Fall war es der Wechsel von Android zu Windows Phone. Hier beschreibe ich nun was von den Google Diensten ich bei Windows Phone nutze, nicht nutzen kann, oder durch alternativen durch Microsoft Apps gelöst habe.
Erste Schritte
Als erstes benötigt man ein Microsoft Konto. Wer keines hat, einfach ein Konto eröffnen. Diesen Schritt konnte ich überspringen, da ich Outlook und OneDrive (damals noch SkyDrive) schon auf meinem Android genutzt habe. Der nächste Schritt ist dann seine Konten anzulegen. Unter Einstellungen -> “E-Mail-Konten & andere” das gewünschte Konto auswählen und anmelden. Dort findet man auch das Google Konto. Durch das Anmelden erhält man seine Google Kontakte, Gmail und den Google Kalender.
Beim der Gmail App sollte man das Abrufintervall gleich ändern da dieses auf 2 Stunden steht. Leider kann man nur 15 Minuten als geringstes Abrufintervall einstellen. Push-Nachrichten funktionieren leider nicht.
Der Kalender funktioniert ohne Probleme. Es werden alle Einträge angezeigt und man kann am Windows Phone neue erstellen. Auch geteilte Kalender z.B. ich teile ein paar Kalender mit meiner Frau für ihre Termine, und der der Kinder funktionieren. Auch hier wird ein neuer erstellter Termin vom Windows Phone auch auf dem Kalender meiner Frau angezeigt.
Also hinter Gmail, Kontakte und Kalender kann man ein Häkchen setzen, da das funktioniert.
Google Drive
Wie ja bekannt gibt es auf WP keine Google Apps bis auf die Google Suche App. Es gibt aber sogenannte 3rd Party App die diese Apps totzdem versuchen auf WP darzustellen. Für Google Drive nutze ich:
http://www.windowsphone.com/de-de/st...b-c27acc4d5308
Es lassen sich in dieser App alle Dokumente und Bilder darstellen die man in der Cloud hat. Auch der Upload funktioniert perfekt. Dokumente die im Drive erstellt wurden, werden mit Word bzw. Excel dargestellt können bearbeitet werden müssen aber mit anderem Namen gespeichert werden und erst dann kann man sie wieder hochladen da man den Umweg über OneDrive nutzen muss, da dort die Office Dateien gespeichert werden.
Google+
Googles eigenes soziales Netzwerk macht da schon mehr Probleme. Ich nutze diese App:
http://www.windowsphone.com/de-de/st...c-b52c8a90f135
Am besten fange ich aber damit an was diese App kann. Unterwegs checken was neues gepostet wurde auf Goolge+ ist kein Problem. Auch Beiträgen ein +1 zugeben und einen Kommentar zu schreiben funktioniert. Auch selbst einen Beitrag zu posten und seine Kreise auszuwählen ist kein Problem. Leider ist es aber NICHT möglich ein Foto vom Windows Phone hochzuladen. Textposts sind keine Probleme, aber ein Post mit Foto ist unmöglich. Dazu hat man keinen Zugriff auf Communities. Diese werden nicht angezeigt bzw. können über den Reiter nicht ausgewählt werden. Für mich ist Google+ wichtig das ich das sehr nutze, und bis jetzt das einzige was mich stört das es nicht funktioniert.
Hangouts
Google Messenger früher Google Talk gibt es auch als 3rd Party App. Ich nutze diese hier und bei einem kurzen Test funktionierte es ganz gut.
http://www.windowsphone.com/de-de/st...d-629bd6bdc84b
Google Keep
Es gibt dort auch eine Drittanbieter App, aber diese ich nicht brauchbar. Bin außerdem mit der OneNote App sehr zufrieden und diese kann ich nur empfehlen.
Goolge Chrome
Chrome als Webbrowser gibt es nicht, aber nicht weiter schlimm da der installierte Explorer sehr gut funktioniert.
YouTube
Auch hier nur mit Drittanbieter App zu nutzen. Ich verwende:
http://www.windowsphone.com/de-de/st...0-909f7d4e0a65
Bei dieser App kann man sich dazu noch mit seinem Google Account anmelden und erhält seine abonnierten Kanäle. Auch die Hauptfunktion das Ansehen von Videos funktioniert gut.